
Öko-Ventilator
Die Vorteile der Doppelstrombeatmung ohne die Nachteile
Dezentralisierte Belüftung, die es Ihnen ermöglicht, 90% der in der Abluft enthaltenen Wärme zurückzuhalten.
Das Beatmungsproblem
Ob aus beruflichen oder persönlichen Gründen, ein längerer Aufenthalt in einem unbelüfteten Raum beeinträchtigt die Aktivität und Gesundheit des Bewohners. Die Luft, die wir einatmen, ist von Natur aus durch die Aktion des Atmens kontaminiert, durch chemische Stoffe, die mit der Aktivität in Verbindung stehen oder nicht. Es ist daher notwendig, Wohn- und Arbeitsräume immer gut zu lüften.
Der Öko-Ventilator 9038 sorgt für frische Luft, die im Winter erwärmt und angenehm hydratisiert wird. Es ist eine wirksame Barriere gegen Lärm, Pollen und Insekten.
Der Öko-Ventilator 9038 ermöglicht die Erneuerung der Luft aus geschlossenen Fenstern.
Betrieb
Das Hauptelement des Systems ist die rotierende Trommel, die für die aus der Abluft zurückgewonnene Wärme sorgt. Dank der Rotation dieser Trommel kann die Wärme durch die von außen einströmende Frischluft zurückgewonnen werden. Der Öko-Ventilator ermöglicht die Rückgewinnung von 89-90% der entzogenen Wärme (TZWL*-Daten). Die zu belüftende Fläche sollte maximal 50 m² für eine Einheit betragen. Für größere Gebiete ist es möglich, mehrere Öko-Ventilatoren zu installieren.
Aufgrund der sehr großen Strömungsquerschnitte (je ca. 0,09 m²) und der Rotationsgeschwindigkeit wird die einströmende Luft nahezu zugfrei eingeleitet. Eine zusätzliche Erwärmung der Zuluft ist aufgrund des sehr hohen Wirkungsgrades der Wärmerückgewinnung nicht mehr notwendig.
Es gibt keinen direkten Kontakt zwischen aus- und einströmender Luft.

Die Installation
Das Gerät kann einfach in ein Fenster oder eine Wand eingebaut werden. Er hat einen Durchmesser von 50 cm und eine Tiefe von weniger als 25 cm.
Wartung der Ausrüstung
Dank ihrer Magnetverschlüsse lassen sich alle Teile ohne Werkzeug in Sekundenschnelle entfernen und in wenigen Minuten mit klarem Wasser reinigen. Diese Operation sollte ein- oder zweimal pro Jahr durchgeführt werden, bei nicht spezifischen Räumlichkeiten.
Technische Daten
Menge der ausgetauschten Luft : 50 à 200m3/h
Leistungsaufnahme : 4 à 31 Watt
Jährlicher Stromverbrauch : 35 à 271 kWh
Effiziente Energieübertragungsrate : 89 à 90%
Lärmpegel bei 1 Meter : 22 à 42 dB
Rückgewinnung von Feuchtigkeit: 90%
Betriebstemperaturbereich: -25 à +45°
Durchmesser der Wärmetauschertrommel: 384mm
Gewicht: 8kg
Garantie: 3 ans
Beispiel
Bei einer Außentemperatur von -7°C und einer Ablufttemperatur von +23°C tritt die einströmende Luft mit einer Temperatur von +20°C in den Raum ein.
90% der Luftfeuchtigkeit werden zurückgewonnen, so dass eine relative Luftfeuchtigkeit von 50% im Raum gehalten werden kann.
Installation
Unsere Ingenieure stehen Ihnen zur Verfügung, um die Anzahl und Positionierung der ECO-FANs zu bewerten.